Portfolio

Ehe ohne Grenzen – Liebe ohne Grenzen
Für Ehe ohne Grenzen konzipierte die Agentur pro bono eine Fundraising-Kampagne, die das Weiterbestehen der Initiative sichern soll. Ehe ohne Grenzen setzt sich für die rechtliche Gleichstellung von binationalen mit österreichischen Paaren und Lebensgemeinschaften ein.
Um Menschen zum Spenden zu aktivieren, setzt die Kampagne “Liebe ohne Grenzen” auf einen emotionalen Zugang, der aufzeigt, dass es selbst im Jahr 2020 nicht selbstverständlich ist, als Liebespaar ein gemeinsames Leben führen zu können. Durch Kooperationen mit Restaurants und HochzeitsdienstleisterInnen werden Menschen aufgerufen, für die Initiative zu spenden.
Auf den eigenen Kanälen setzt EOG auf einen Storytelling-Zugang, der binationale Paare vor den Vorhang holt und auf Community Building, um aus Followern regelmäßige UnterstützerInnen zu machen.

#darüberredenwir
Für die Psychosozialen Dienste Wien (PSD Wien) setzen wir eine Multi-Channel-Kampagne zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen um. Erreicht wird dieses Ziel mit durch eine Online-Kampagne, die auf Facebook und Instagram Informationen zum Thema verbreitet und dazu aufruft, sich aktiv gegen Stigmatisierung einzusetzen. Eine Plakat- und Inseratenwelle wird das Thema stark in den öffentlichen Raum tragen.
Gipfeln wird die Aktivierung in Aktionstagen von 10. bis 20. Februar 2020, in der Institutionen, Firmen und private Initiativen dazu aufgerufen sind, sich mit psychischer Gesundheit auseinanderzusetzen und Gesprächsrunden zu organisieren. Dazu wird ein Toolkit zu Verfügung gestellt, welches ermöglicht, sich mittels Gesprächsleitfaden und Factsheets vorurteilsfrei über psychische Gesundheit und Krankheit auszutauschen.
Großen Wert haben wir in dieser Kampagne nicht nur auf Stakeholder-Involvement gelegt, sondern darauf, Betroffene selber zu Wort kommen zu lassen.

Smoke Free Award
Für VIVID – die Fachstelle für Sucht-prävention wurde 2018 der Smoke Free
Award und somit der erste europäische Nichtraucherpreis entwickelt.
Ausgezeichnet wurden das Engagement für ein rauchfreies Leben mit einer eigens von der Agentur kreierten Figur, der “AERA”.
Unsere Agentur begleitete den Kunden von Anfang an – von der ersten Idee, über Workshops bis zur Website und zu guter Letzt dem Event des 1.Smoke Free Awards.

Sei amol g’miasig
Für den Gesundheitsfonds Steiermark entwickelte Pick & Barth eine dreijährige Kampagne, die Gemüse Essen als etwas lustvolles darstellt, die Regionalität der Speisen in den Vordergrund stellt.
Über’s Essen reden alle gern. Und so setzt die Kampagne darauf, mit g’miasigen Wortkreationen die Regionalität und Nachhaltigkeit von Gemüsekonsum in den Vordergrund zu rücken: „anzeller’n“, steht etwa dafür „jemanden zu überreden, mehr Gemüse zu essen“ oder „rohnen“ bedeutet „um mehr Gemüse auf dem Teller zu bitten“ – zusätzlich dazu begleitet die Kampagne das steirische Wappentier – der g’miasige Panther – als digitales Maskottchen. Erreicht werden die SteirerInnen über informativen und aktivierenden Instagram-Kanal, Rezeptkärtchen sowie über klassische PR-Arbeit, Out-of-Home-Marketing und Kooperationen mit Kantinen, Vereinen und Schulen.

MeineSV – Das geht jetzt online
Wie man eine zentrale Servicestelle für über 8 Millionen ÖsterreicherInnen auf digitalen Kanälen kommuniziert
Die österreichischen Sozialversicherungen entwickelten ein zentrales Online Serviceportal für alle Versicherten in Österreich. Die Agentur konzipierte dafür ein CI-Branding und eine Brand Introduction Campaign.
Die Multichannel-Kampagne fokussierte sich auf ausgewählte Zielgruppe die durch eine Social Media Kampagne, Pressearbeit und Werbemittel erreicht werden sollte. Zudem wurden durch, Influencer-Kooperationen und die Aktivierung von zentralen Multiplikatoren Zielgruppen abseits des Mainstreams angesprochen und für das Service gewonnen.

Krisenkommunikaton: Menschlichkeit fährt Bahn
Schnelligkeit, Verständnis und Strategie –
kundenorientierte Verständniskommunikation im Krisenfall ist ein Thema, welches uns ein großes Anliegen ist.
Als im Herbst 2015 die österreichischen Bahnhöfe zur Drehscheibe von Hilfsaktionen wurden, war der reguläre KundInnenbetrieb von Einschränkungen betroffen. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mussten diesen Umstand kommunizieren.
Durch die rasche Konzeption einer kundenorientierten Kampagne, die für Einschränkungen Verständnis schafft, ohne Schuldige zu suchen, konnte das Erwartungsmanagement erfolgreich gesteuert werden. Pick & Barth initiierte, konzipierte die Kampagne und setzte sie operativ binnen weniger Tage um.

Sky Sport Austria
Video Portal mit integrierter Social Wall
Für Sky Sport Austria entwickelte die Agentur ein besonderes Storytelling-Feature: Ein Video-Portal auf Blog-Basis, das den klassischen TV-Content erfolgreich ins Web integriert, und damit als Premium-Content für User-Interaktion und -Mobilisierung auf Facebook, Twitter und Co dient.
Gleichzeitig ist es Österreichs erstes Medienportal, das in großem Stil die originären Inhalte der Stars und Clubs integriert. Möglich macht das die eigens entwickelte „Social Wall“: Sie liest Tweets, Facebook-Updates und Youtube-Links der großen Klubs direkt auf SkySportAustria.at aus. Die einzigartige Statistik-Darstellung rundet das Storytelling-Erlebnis funktional ab.

Save Fulbright
Wie man eine Budgetkürzung von $30 Millionen Dollar verhindert.
Im Budgetvorschlag 2015 sah das Weiße Haus unerwartet eine Budgetkürzung von $ 30 Millionen für das renommierte akademische Austauschprogramm vor. Die besondere Herausforderung für die Kampagne war es, erstmals die weltweit verstreute Fulbright Community online, an einer zentralen Anlaufstelle zu sammeln und zu einer starken, einheitlichen Stimme zu vereinen.
Durch die Gründung einer Grassroots Alumni Initiative, mittels Online-Plattform und Word-Of-Mouth, gelang es trotzdem in kürzester Zeit den Budget Cut zum Thema bei relevanten MeinungsführerInnen zu machen.
Die relevanten Komitees im US-Senat und im US-Repräsentantenhaus nahmen letztendlich im eigenen Budgetvorschlag die Kürzungen zurück und stellten somit die volle Finanzierung für das Fulbright Programm wieder her.